Der Klimabeirat der Stadt Gadebusch

Geschichte

2017 vergab die Stadt Gadebusch den Auftrag für die Erstellung eines integrierten Klimakonzeptes an Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH in Leezen.

Für die erfolgreiche Umsetzung und nachhaltige Integration eines Klimaschutzkonzeptes ist die Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt von zentraler Bedeutung. Eine hohe Eigeninitiative der Anwohner sowie Mund-zu-Mund-Propaganda sind wichtige Bausteine für einen erfolgreichen, kommunalen Klimaschutz. Zu diesem Zweck wurde die „Arbeitsgruppe Klimaschutz“ gegründet, welche die Bearbeitung des Projektes in regelmäßigen Treffen begleitet hat und seit 2019 als Klimabeirat der Stadt Gadebusch arbeitet. Vertretern des Klimabeirates wird in allen Ausschüssen der Stadt ein Rederecht eingeräumt, um aktuelle klimarelevante Empfehlungen einbringen zu können.

Seitens der Gadebuscher Bürgergemeinschaft sind aktuell (Stand Februar 2022) Robert Tiedt als Leiter und Hartwig Meyer als Mitglied regelmäßig dabei. Weiterhin ist die Wählergemeinschaft "Zukunft für Gadebusch durch Heiko Lembck regelmäßig vertreten. Unser Bürgermeister ist meist auch dabei. Und dann sind viele Bürger aus Gadebusch und den Ortsteilen dabei.  Auch Unternehmen sind oft vertreten. Unterstützt wird der Beirat durch das Bauamt der Amtsverwaltung. (DANKE!)

Die erstellten Klimakonzepte finden Sie HIER. Diese sind Arbeitsgrundlage für den Beirat.

Im Folgenden werden Aktivitäten und Themen des Klimabeirates vorgestellt.

 

Sitzung am 29.06.2023 um 18:00 Uhr im Rathaus

Tagesordnungspunkte:

  • Stadtradeln
  • Insektenhotel,
  • Kennenlernen der neuen Klimaschutzmanagerin,
  • Ideen sammeln, über fertige Projekte sprechen --> jeder kann sich einbringen.

 

Sitzung am 05.05.2022

Bericht:

Umgang mit dem Klimabeschluss (Stadtvertretung, 14.03.2022): Der Klimabeirat wird ein Schreiben an den Bürgermeister verfassen, in dem dieser gebeten wird, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um den Klimaschutz und damit in Zusammenhang stehende Projekte zu fördern.
Grünes Wohngebiet: Auf seiner Sitzung am 07.06.2022 um 18:00 Uhr wird dem Bauausschuss der Stadt Ideen zur Nutzung von erneuerbaren Energien beim Bau des neuen Wohngebietes am alten Schwimmbad vorgestellt. Die Bürger unserer Stadt sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Betroffene Unternehmen der Stadt werden eingeladen.
Blühwiesen: Wie auf der letzten Sitzung festgelegt (siehe unten), werden einige Flächen der Stadt als Blühwiesen ausgewiesen. Dort werden entsprechende Samen ausgebracht und nur ca. 2- bis 3-mal im Jahr gemäht. Die Flächen werden als Blühwiesen beschildert.
Waldkonzept: Das Waldkonzept von Herrn Schmidt wurde diskutiert. Der wesentliche Unterschied zum bisherigen Vorgehen in der Stadt besteht darin, dass natürliche Baumsorten gepflanzt werden und die Bäume erst mit einem größeren Durchmesser als bisher gefällt werden. Es wird eine Kurzfassung des Waldkonzeptes erstellt, die u.a. Unterschiede zum bisherigen Vorgehen und finanzielle Überlegungen enthält.

 

Sitzung am 13.01.2022

Ein wichtiges Thema auf dieser Sitzung waren die Blühwiesen. Bereits 2021 hatte der Klimabeirat in Zusammenarbeit mit dem Bauhof und dem Amt verschiedene Flächen  als Blühwiesen vorgesehen. Dies klappte aus verschiedenen Gründen nur sehr eingeschränkt.

Vielen Bürger unserer Stadt war das nicht bekannt, und manch einer findet einen regelmäßig gemähten Rasen besser als eine "ungepflegte Wiese". Für die Insekten ist jedoch die Wiese besser. Und es sollen ja nicht alle Flächen zu Blühwiesen mutieren. Für 2022 sind u.a. folgende Flächen vorgesehen:

  • Teile der Bahnhofstraße (ZOB / Bahnhof),
  • Industriestraße (Grünstreifen Straßenrand),
  • Teile der Agnes-Karll-Straße,
  • Radweg nach Wakenstädt, beide Seiten,
  • Rehnaer Straße (am Reitstützpunkt),
  • Teile der Jarmstorfer Straße (Teichufer)
  • Umgehungsstraße (Abzweig nach Gadebusch, Stadt)

Die WEMAG sponsert die Saat und auch ein Insektenhotel.

Windräder bie Pätrow
Windräder bie Pätrow

Das zweite Thema war die erneuerbare Energie. Vieles spricht für die Windenergie, aber es gelten immer noch die Aussage der Tabelle hier. MV produziert 3-mal so viel Energie, wie das Land braucht. Die WEMAG als regionaler Energieversorger hat Probleme, die notwendige Infrastruktur für jegliche erneuerbare Energie zu schaffen, sie bekommt offensichtlich keine Förderung. Leitungen in den Süden fehlen. Wenn z.B. im Gadebuscher Neubaugebiet teilweise auf elektrische Heizung umgestellt werden sollte, so klappt es derzeit nicht, da die WEMAG die Voraussetzungen nicht so schnell schaffen kann. (Mit Ladestationen für E-Autos sähe es wohl ähnlich aus). Andererseits verspricht unsere neue Regierung mehr Beteiligung und damit auch finanzielle Vorteile für die Kommunen. Das Thema wird demnächst in den Fraktionen der Gadebuscher Stadtvertretung diskutiert und dann in der Stadtvertretung.

Es wurden noch weitere Themen diskutiert wie Fotovoltaik auf Dächer stadteigener Gebäude wie Schulen, Turmhallen, Garagen usw. Hier wird es weitergehen.

Nachdem 2019 bereits die Erstellung der Klimaschutzkonzepte für die Städte Gadebusch und Rehna unterstützt wurde, konnte im Rahmen der BMU-Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium zum 01.11.2021 eine Klimaschutzmanagerin für beide Städte zusammen eingestellt werden. Ziel der Förderung ist die Umsetzung der integrierten Klimaschutzkonzepte der beiden Städte unter Leitung der Klimaschutzmanagerin. Auf der Sitzung  wurde dem Klimabeirat Frau Heinze vorgestellt. Sie ist die Klimamanagerin für die Städte Gadebusch und Rehna.

Nachdem 2019 bereits die Erstellung der Klimaschutzkonzepte für die Städte Gadebusch und Rehna unterstützt wurde, konnte im Rahmen der BMU-Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium zum 01.11.2021 eine Klimaschutzmanagerin für beide Städte zusammen eingestellt werden. Ziel der Förderung ist die Umsetzung der integrierten Klimaschutzkonzepte der beiden Städte unter Leitung der Klimaschutzmanagerin. Auf der Sitzung  wurde dem Klimabeirat Frau Heinze vorgestellt. Sie ist die Klimamanagerin für die Städte Gadebusch und Rehna.

 

Zum Abschluss der Sitzung wurde einstimmig Robert Tiedt zum neuen Vorsitzenden des Klimabeirates gewählt. (sieh Bild).